VorWorte

Wissen schafft auch Leid[en]. Das nur zur Komplettierung und als Hintergrund für das Fragezeichen.

Dieses Blog ist eine persönliche Frage- und Antwort-Reise, mit dem Ziel das Wirklichkeit in {und aus} das ein-zu-bringen, was auch daIst: *ich.

Wissen schafft Freude? Wie? Indem das aktuelle Wissen angewendet wird, statt auf das Gestern und dessen "Wissen" zu setzen.

Viel Freude beim lesen.

Mittwoch, 27. September 2023

Was ist aktuelle Philosophie.

🤔

Ich zum Beispiel. Würde *ich  einfach mal so behaupten. Bin jedoch den Beweis noch schuldig, zugegeben. Obwohl zum aktuellen reicht es schon.

Ich bin aktuellste. Und genau das gilt es zu beweisen. Es folgt.

Was aktuelle Philosophie angeht, irgendwo hier drinn ist welche enthalten.

Vorwegg:

W-Es nur das Bemühen (😉) für ein Ziel ist, wird es nicht finden / erreichen. Appell an *mich.

Demjenig-Es, des ein Ziel erreicht hat, bereitet Es Vergnügen. Das ist bewiesen. Myriadenmal.

Und nun eine wahre Schönheit

.

.

Irgendwo DaZwischen eingeschoben, also in diesem Beitrag enthalten, ist das Kennzeichen von einem stimmigen Aufklärung.

Zu Uns. Selbst-Kritik.

Schwere ist nicht dazu an ge tan leicht zu sein.

Wir sind leid[er] (!) noch auf einem niedrigen Niveau da, denn wir glauben (!) zu wissen, was kaum zu Wissen ist, sind jedoch voll von blühendem Phantasie, die Uns fast bis oben hin anfüllt.

Es ist so aufregend dauernd. Alles so Neu, Neu für jedes neue Mensch, immer wieder das Gleiche; jed-Es muss jedes mal ganz von Vorne anfangen, nur um bald darauf zu fucken, um wieder ein-Es zu erschaffen, warum nur?

Und nun:

Was ist produktive Philosophie?

Nebenbei, in diesem Farbe sind Perlen eingefügt, einfach so.

Genug davon, hier 'was wirklich Gutes.

.

.
Dieses Mensch ist aktuelle

Philosophie.

.

Hier noch ein wenig davon. Priceless, you know.

Als Philosoph ist das sehr wohl lesenswert. Aber eben auch kritikwert, wie auch Michel de Montaigne bestätigen würde. Zum Beispiel seine (s.u.) etwas verspannte Ablehnung / Meinung zu Psychotherapie und Psychologie.

Aber was Philosophie angeht, gehe *ich weitgehend mit ihm überein: ja, ein gutes, weil interessiertes, nachfragendes, mit-empfindendes, verständnisvolles, sowie erweiterndes, erheiterndes und daSein-erleichterndes Gespräch. Soooo selten!

https://www.zeit.de/arbeit/2021-03/gerd-achenbach-philosoph-praxis-beruf-identitaet

Auszüge:

Achenbach: Es ist wie beim Kotelett, das zu Menschenfleisch und Intelligenz wird, wenn wir es verdauen. So geht's auch mit einer Philosophie, die ich mir aneigne. Nehme ich Gedanken Schopenhauers oder Nietzsches auf, werde ich kein Schopenhauer-Nietzsche-Imitat, aber ihr Denken kommt bei mir nach Hause. Der Gewinn dabei ist: Je mehr Philosophen Zugang gewährt wird, desto vielfältiger entwickelt sich das eigene Denken. Keine Philosophie legt also mein Denken fest, aber jede bereichert mich. Der Ehrgeiz des Philosophen ist, abgestandenes Denken zu durchlüften

ZEIT ONLINE: Heißt das, Sie reden mit Ihren Klienten über Schopenhauer und Nietzsche und finden dadurch Lösungen für ihre Probleme?

Achenbach: Nein. Zunächst gilt es, überhaupt zu verstehen, was das Problem meines Gastes ist. Dann, dem den zulänglichen Ausdruck zu ermöglichen. Ihr Elend ringt gewissermaßen nach Worten, will verstanden, nachempfunden werden. Denn dann erst ist es wirklich "mit-geteilt" ‒ wie das Sprichwort sagt: geteiltes Leid. Also hat sich der praktische Philosoph zuerst als Literat zu bewähren, als Sprachentwickler. Drittens muss ich benennen können, wie dieser Mensch in sein Dilemma hineingeraten konnte. Und schließlich benötigt der philosophische Praktiker umfängliche Menschenkenntnis und weltläufiges Orientierungswissen, um mit dem, der sich vielleicht verrannt hat, einen Ausweg aufzutun. Aber mein Amt ist nicht, die Menschen philosophisch zu belehren. In der Beratung bin ich Philosoph, nicht Philosophiedozent.

ZEIT ONLINE: Das klingt aber doch sehr nach Psychotherapie.

Achenbach: Die Stunde der Psychotherapie schlug, als die der Seelsorge ablief. Die Menschen sind entseelt und haben zum Ersatz dafür die "Psyche" bekommen. Die ist im Gegensatz zur Seele behandlungsbedürftig, wenn sie schlecht funktioniert. In Wahrheit aber ist der Mensch mehr als ein reparaturbedürftiges Wesen, das nachjustiert oder medikamentös "eingestellt" werden muss. Psychiatrie und Psychotherapie haben ihre unbezweifelbaren Verdienste. Allerdings gilt auch: Ihr Menschenbild ist reichlich eingeschränkt.

ZEIT ONLINE: Da würden viele Psychologinnen und Psychologen widersprechen

Achenbach: Die Psychotherapie ist auf die Gesundheit des Menschen fixiert, an seinem Funktionieren, an seiner Normalität. Man kurbelt ihn an, bringt ihn leidlich auf Touren, und wenn's gut ging, geht's zurück ins Hamsterrad. Doch was heißt schon Gesundheit? So mancher ist kerngesund, aber ein Charakterschwein, und auf mancher guten Figur sitzt ein trivialer Kopf. Wieder ein anderer fühlt sich wohl, seine lieben Nächsten aber gehen in Deckung, sobald er auftaucht. Man muss keineswegs gesund sein, um ein gelungener, besonnener, guter, gar gütiger Mensch zu sein, um von Weisheit zu schweigen. Das aber ist es, was philosophisch in die Waagschale fällt.

ZEIT ONLINE: Die Leute, die zu Ihnen kommen, fühlen sich also nicht krank?

Achenbach: Na ja, einige meinen, nur als "Kranke" hätten sie sich das Recht erworben, Hilfe anzunehmen. Doch sind sie erst einmal da, gerät die mitgebrachte Diagnose "Hemmung" oder "Störung" oft unversehens in den Hintergrund. Und ihnen geht auf, es gibt Wichtigeres, als an sich selbst herumzubasteln oder sein Innenleben anzugraben. Ist es nicht komisch, wenn Menschen meinen, es reiche, nur mit sich selbst bekanntgemacht zu sein? Und was ist mit der Welt, in der sie irgendwann ihren Auftritt hatten? Und was mit den Verhältnissen, nach denen sie sich modeln, damit sie unter die Decke passen? Vor allem: Niemand versteht sich selbst, der nicht seine Zeit versteht. Und die versteht niemand, der mitläuft, bloß mitmacht. Dazu aber gehört Bildung, beheimatet sein auch in anderen Zeiten. Übrigens macht das nicht zuletzt immun gegenüber den Parolen des Tages ...

[...]

ZEIT Online: Was halten Sie von den bekannteren Gegenwartsphilosophen wie Peter Sloterdijk, oder Richard David Precht?

Achenbach: Viel. Dass sie unter den gestrengen Lehrstuhlinhabern und Professionsoberhäuptern keinen guten Ruf genießen, schadet ihnen nicht. Peter Sloterdijk ist einer der anregendsten Denker der Gegenwart. Und dass die akademischen Eckensteher über Precht die Nase rümpfen, ist zwar menschlich, allzu menschlich, aber falsch, da kleinlich. Precht ist sehr gebildet, in der Regel solide informiert und hat den Mut, Gedanken zu denken, die noch nicht tausendfach erprobt und durchgekaut sind. Das ist die Pflicht des Philosophen. Doch mein Eindruck ist, das trauen sich heute eher noch die Literaten.

ZEIT Online: Welche meine Sie?

Achenbach: Ich glaube, dass wir philosophisch Nachdenkenswertes in den Büchern eines Navid Kermani oder Botho Strauß finden und bei einem Solitär wie Nicolás Gómez Dávila. Das war schon früher so: Goethe ist einer der bedeutendsten Philosophen des Abendlandes. Dann Hebel, Kleist, Novalis, die Romantiker überhaupt, Hebbel, Kafka und natürlich Thomas Mann. Dessen Essays über Schopenhauer und Nietzsche sind so gut, dass Sie in der akademischen Philosophie lange suchen müssen, was an deren Rang herankommt

[...]

ZEIT Online: Wie haben Sie damals, also 1981, die Philosophische Praxis bekannt gemacht?

Achenbach: Wer etwas wirklich Neues unternimmt, hat einen natürlichen Verbündeten: den Journalismus. Der ist auf das Aufspüren von Novitäten geradezu programmiert. Also war Verlass darauf, über dieses Novum würde berichtet werden. Eigentlich alle großen Blätter haben sich der Sache angenommen, der Rundfunk, es folgten etliche TV-Sendungen. Inzwischen ist es ruhiger geworden, und mir ist das recht. Schließlich gilt: Arbeit ist nicht alles.

ZEIT Online: Wie sehen Sie denn als Philosoph den Sinn von Arbeit? Warum verbringen wir so viel unserer Zeit damit?

Achenbach: Fest steht: Die Selbstwertschätzung der Menschen im Hinblick auf ihre Arbeit ist historisch betrachtet ein blitzblank neues Phänomen. Der freie Mensch war einmal der, der nicht arbeiten musste. Der Arbeitende ist Befehlsempfänger, und dies selbst dann, wenn er selbstständig ist; er ist dem Markt unterworfen. Eine höchst limitierte Freiheit. Trotzdem definieren sich die Menschen über ihren Beruf. Und das wird zu einem immer größeren Problem.

ZEIT Online: Warum?

Achenbach: Philosophen zitieren, sobald diese Frage aufkommt, gern Hannah Arendt. Die sah bekanntlich kommen, der Arbeitsgesellschaft werde die Arbeit ausgehen. Doch den meisten entgeht ihre Pointe: Nicht, dass die Arbeit ausgeht, machte ihr Sorgen. Ihre Befürchtung war, die Menschen könnten so das einzige verlieren, auf das sie sich verstehen. Da machen sich die Leute dünn, um durchs Nadelöhr ins ersehnte Arbeitsparadies zu kommen, und sind sie soweit, ist ihr Spezialistengehirn längst an die Computer outgesourct. Hannah Arendt jedenfalls stellte schon damals die Frage: Sind die Menschen jenseits ihres Berufs, ihrer einseitigen Abrichtung und professionellen Dressur, zu irgendetwas gekommen, was sie in die Lage versetzt, auch mit weniger oder ohne Arbeit ein erfülltes Leben zu führen?

ZEIT Online: Und? Wie kann das gelingen?

Achenbach: Was wir brauchen, ist weniger Fachintelligenz und mehr Geist. Das ist die Fähigkeit, über die bloßen Fakten hinaus zu denken. Das ist das Vermögen, mit anderen Menschen umzugehen, und zwar "menschlich". Eben das, was Computer nicht können. Dass die Schulen das noch nicht begreifen, halte ich für einen Skandal! 

Ende Auszüge. 

Absolut! MitEinander umzugehen, statt (so?) Gegen-Einander, wie Wir Alle es natürlich tun. Seit je. Miss statt mit oder gar Mit.

Vermehrung ging und geht immer, zwanghaft, selbst-blind; wirkliche Weiter-Entwicklung jedoch, gelingt bis Heute nirgends. Stehenbleiben und Warten (erwarten) auf das Mysteriöse (Fremd-) "Entscheiden" des Natur.

Was sich auch Verändert und was nicht, wir treiben's dabei vortrefflich mit, aber eben nur das kleine "mit" einander, das eben nur den Trieben dient.  

Das Grosse Mit-Einander bleibt noch eine Hoffnung. Eine wundervolle allerdings! Wundervoll? Weil, nein, halt, Wunder sind ja in üblich etwas irreales, etwas, das es nicht gibt und nicht geben kann, anderer Seits sind Wunder auch eine Hoffnung auf Erfüllung. Auf was?

Unser daSein ist ...

... keine Ahnung, ?, vielleicht - hier, oder _ da, oder , auch das.
.

Hätt' *ich gerne an das Wand!
Wüsste auch schon an welche.

🙂

.

Aber nun, sich quasi wiederholend:

Ein aufregend gutes Gespräch!

Unbedingt lesenswert.

https://www.zeit.de/2023/10/jakob-hein-reden-psychologie-gespraechsmuskulatur?

Auszüge:

ZEIT: Man schafft also eine Erzählung?

Hein: Es gibt keinen anderen Weg zu unseren Gefühlen als Narrative. Ich nutze auch Hypnose, weil sie den Zugang zu Emotionen erleichtert. Die kann man auch in der Vergangenheit finden. Eine Patientin von mir hatte eine sehr glückliche, zufriedene Jugend, da war sie stark, schön und sexy. Und sie fühlt sich heute gar nicht mehr so. In der Hypnose gehen wir zurück in die Jugend. Das ist auch ein Narrativ, weil sie nicht mehr da ist, aber sie findet ganz leicht in den Raum hinein, wo diese Gefühle von damals präsent sind und sie sich wohlfühlt.

ZEIT: Freud sagt, das Ich sei körperlich. Angst empfinden wir körperlich, den Schrecken empfinden wir körperlich. Sprache hingegen ist Geist. Wie kann sie dann Körper heilen?

Hein: Henri Bergson hingegen sagte, die Grundlage von Humor sei, dass wir gern unser Geist wären, aber unsere Körper sind.

{Das selbe Zitat wie oben, von Herrn Achenbach! Was bedeutet das? Ich vermute, es ist eine Bestätigung und Bestärkung für *mich.}

ZEIT: Haben Sie ein Beispiel?

Hein: Stellen Sie sich einen Empfang vor: Wir wären gern als würdevolle Individuen in Abendgarderobe Zeugen dieses Moments und haben doch in Wahrheit nichts anderes im Kopf, als dringend eine Toilette aufsuchen zu müssen.

ZEIT: Wir wären gern Geist, aber sind unsere Körper – das sagen Sie auch?


Zwischenüberschrift: "Wir Menschen sind mit dem Reden besonders vertraut"


Hein: Ja, das ist erst mal trivial. Alles, was wir erleben, denken, fühlen, alles, was uns betrifft, findet im Körper statt. Aber das Reden eben auch. Unser Körper codiert Gefühle, hat Reaktionsmuster. Der Adrenalinspiegel steigt bei einem bestimmten Erleben, dann werden Areale in der Amygdala aktiviert. Wenn wir auf Vergangenes reagieren, wenn wir getriggert werden, wenn wir plötzlich grundlos traurig sind, dann fehlt uns oft die Erklärung. Und was macht unser Kopf? Der will wissen, was los ist. Von Kurt Vonnegut gibt es ein Gedicht: "Vogel muss fliegen, Tiger muss jagen, Mensch muss 'Warum? Warum nur?' sich fragen / Tiger kann schlafen, Vogel kann landen, Mensch kann sich sagen, er hat es verstanden." Wir haben die absolute Erklär-Krankheit. Wenn in uns Dinge sind, die wir nicht verstehen, müssen wir da ran. Wir sind zwanghaft.

[...]

ZEIT: Das ist die nächste Frage. Reden allein hilft ja nicht bei jedem psychischen Leid.

Hein: Jetzt haben Sie einen Knopf gedrückt, Sie müssen mal kurz ganz tapfer sein. Also. In der Psychiatrie behandeln wir vier Arten von Störungen. Wir behandeln Krankheiten, beispielsweise Schizophrenie. Dann gibt es dimensionale Störungen, da geht es um Menschen, die außerhalb einer Norm liegen, nicht krank sind, aber krankheitswertige Symptome haben. Dazu gehört zum Beispiel die Konzentrationsschwäche ADHS. Wir behandeln drittens sogenannte narrative Störungen, klassisch wäre eine Frau, die immer wieder mit dem falschen Partner zusammenkommt und das Muster durchbrechen will. Und dann haben wir Verhaltensstörungen, dazu gehört eine Essstörung oder auch Angststörungen, etwas, das man nicht ohne Weiteres abstellen kann, denn wir müssen essen, wir müssen auch Angst haben. Hier geht es also darum, diese Kette wieder geradezurücken. Jede Störung oder Erkrankung erfordert eine eigene Vorgehensweise, die dann auch wieder von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist und eine Kombination aus Medikamenten, Gespräch, Anpassungsprozessen und so weiter sein kann. Aber alle Studien zeigen: Auch bei Medikamenten-Einsatz ist das Reden ein zusätzlicher Bringer. Und es ist die Basis für das erfolgreiche Verschreiben von Psychopharmaka.


Zwischen-Info des Die ZeitHein wird uns später seine Praxisräume zeigen, wo er mit neun anderen Therapeutinnen und Therapeuten behandelt. In den Räumen: Höhlen aus Stoff, Zelte, Kissen, Tücher. In einem Raum: eine Kletterwand mit einem Podest, davor ein Vorhang. Hein sagt, er habe einen Patienten, der sich für die Sitzung dorthin zurückziehe, nach oben, hinter dem geschlossenen Vorhang, "wie eine Eule". Nur so könne der Patient mit ihm reden. 


{Zwischenruf! von *mir: Um Himmels willen, ... wie eine Eule!? Hinter einem Vorhang!? Das Verschiedenheit des DaSein, das auch uns Alle LebeWesen hier, das daSein kennzeichnet, treibt da seltsame Blüten. Das DaSein macht es ein-Es wahrhaft schwierig, dabei immer freundlich, voll Verständnis und Zuneigend mitzugehen. 

Verschiedenheit ist schwer auszuhalten, so verunsichert, wie Wir Alle hier gezeugt wurden, vor Äonen! Von Nichts wissend, aber da und immer in Bewegung. Suchend nach Überlebens-Mitteln (Luft schnappen, Wasser gluckern, Nahrung töten, Zerstreuung und Partn-Es zum, hab *ich 'was vergessen?) und viel später, irgendwann, vielleicht auch nach Erkenntnis.

Weil das ist bislang fast nicht vorhanden, fast zu 100% lediglich das Klammer-Inhalt. Nach wirklichem Erkenntnis suchen vielleicht ein zwei Hand voll. Das Rest tut eventuell so, spricht häufig davon, manche auch, dass es wichtig sei, welche zu haben (!), nicht welche zu sein. 

Erst dann ist ein-Es Erkenntnis, wenn -Es diese ist. Was ist das für ein Zustand? Ein besonderes, eben, weil so selten. Gleich=Wertig, Demütig, Warm, ZuNeigend, dem DaSein und dem daSein gewogen (Gleich=Wertigkeit), das DaSein und daSein ganz begreifend, voller Trauer, voller Verstehen, voller Freude und Verantwortung für das Selbst und das DaSein (!). Weisheit.

Und jed-Es könnte Es sein, weise, jed-Es ist die Anlagen dazu. Dass kein-Es diesen Zustand erreicht ist bedauerlich, höchst bedauerlich!

Das daSein wäre ein bedeutend anderes. Bedeutend Gesünder, Entspannter, Friedlich, Arbeitsam[t gibt's nicht mehr!] und Kunstreich, ohne jegliche Gewalt. Etwas umsetzen, etwas aufbauen, etwas verändern und dabei verbessern, etwas organisieren und koordinieren, um z.B. ALLE auskömmlich zu versorgen, mit Allem, was so gebraucht wird, wirklich oder auch Luxus (unWirklich?) und zwar für Alle fair und sensitiv, klappt nur in (!) Weisheit, also ohne jegliche Gewalt.

Wo beginnt Gewalt, wo fängt somit Frieden an, oder hört auf? Das Ende des Gewalt ist banal: das Tod. Zumindest für die Opf-Es, das Tät-Es Macht oft weiter bis zum totalen Erschöpfung, allermeistens männliche, zumindest in das Menschheit, bei allerlei Insekten sind es die fraulichen Mitgliedes die jede Menge männliche töten und fressen, wenn das daSein weiter gegeben wurde, erstmal fressen, den Boten z.B., oder?

Wo beginnt das Gewalt? Auch banal, beim Schweigen, wenn es gesünder, fairer, gerechter, einfach verantwortlich ist, zu informieren.

Transparenz zu verletzen, da beginnt Gewalt! Alle Transparenz, Offenheit für Vielheit und Verschiedenheit von Alles und Jedes, das begriffene Wissen (!) um das Struktur (Basis-Gewebe, Raum[Zeit]) und Bewegung (Energie, [Raum]Zeit) und dessen Verbindung.

Dazu das quasi Spezial-Wissen, um das Besonderheit jedes einzeln-Es in das Ganze des daSein und DaSein, noch mal von vorne: Transparenz ist Freude. Je weniger davon, umso Leid.

Transparenz misst das Freude ab; und das Leid. Transparenz = Freude + Leid. Volle Transparenz gibt's nicht, aber dem Leid ist einiges an Gewalt (Gewicht) abzunehmen, da bleibt im Besten Fall nur noch wenig übrig, und die wird dann nicht gegeneinander eingesetzt, sondern fürEinander.

Zum Beispiel, um eine Strasse instand zu setzen, oder einen Baum zu Pflanzen, oder einen Tunnel zu graben, für eine U-Bahn zum Beispiel. Gewalt wird nie ausgehen. Weisheit setzt diese nur anders ein, als von Natur aus gewohnt.}


ZEIT: In der katholischen Liturgie betet man: "Aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund." Die Ansprache an Gott.

Hein: Es kann auch eine Erkenntnis sein.

ZEIT: Ist folgende These zu steil: Die Therapie ersetzt ein bisschen den Verlust der Religion?

Hein: Ich glaube, da ist was dran. Wir stoßen als Menschen an unsere Grenzen. Wir verstehen unseren eigenen Tod nicht, obwohl er das Sicherste in unserem Leben ist. Wir können auch den Sinn des Lebens nicht verstehen. Die Religion bietet Erklärungsmuster mit klaren autoritären Handlungsanweisungen. Wenn etwas Schlechtes passiert, dann haben wir eben gesündigt, und wenn etwas Gutes passiert, hat Gott wieder gut aufgepasst. Mit der sinkenden Religiosität steigt das Bedürfnis nach etwas Neuem. Wo finde ich es? Vielleicht in mir selbst? Das ist sicher begünstigend für die Psychotherapie.

ZEIT: Rennt man mit dem Aufruf, mehr zu reden, nicht längst offene Türen ein? Oder anders: Leben wir nicht in einer total verquatschten Gesellschaft, wo nichts leichter ist als das?

Hein: In der Medizin herrscht in Wahrheit große Hilflosigkeit auf dem Gebiet. Ich habe einmal einen Konsiliardienst gemacht, da wird man von anderen Ärzten als Berater hinzugezogen. Ein Kollege rief mich an und sagte: "Ich habe gerade einem Patienten gesagt, dass er Krebs hat, und der hat angefangen zu weinen. Sie müssen jetzt mal herkommen und Ihr Psycho-Ding machen." Ich habe geantwortet: "Ganz bestimmt nicht, lieber Herr Kollege. Haben Sie Ihren Doktortitel auf dem Rummel gewonnen? Sie müssen Ihren Hintern zu diesem Patienten zurückbewegen und mit ihm darüber sprechen, was los ist." Ich will damit sagen: Das Gespräch wird bei der Behandlung in den Hintergrund gedrängt, weil es nicht gut bezahlt wird. Medikamente aufschreiben, am besten gleich superstarke: toll. Röntgen: fantastisch, kann man abrechnen. Reden: Wer soll das bezahlen, diese Kaffeekränzchen? Dabei könnten Gespräche helfen, auf die ein oder andere unnötige Untersuchung zu verzichten. Das ist die eine Sache, die ich dazu sagen will."

Ende Auszüge

D-Es ist ein richtig Guter! Anerkennung!

Einige Leses haben bemerkt, dass *ich dieses Beitrag fast unverändert ein zweites Mal eingestellt habe. Aber die kleinen Änderungen im Vergleich zum ersten mal, waren *mir so wichtig, und so verändernd, dass ein zweites mal sehr wohl lohnt. Auch ein zweites mal lesen. Oder?

Doch.

Danke. Denn einige Zwischen-Bemerkungen, die *ich vor Monaten schrieb, waren so unverständlich, auch für *mich, formuliert, dass *ich diese entweder gelöscht habe, oder so umformuliert, dass auch *ich es heute verstehe. 😉

Ich dachte auch, was soll das denn, vermutete aber, dass ich einfach noch nicht so weit bin wie Sie, das zu durch dringen. Beruhigend, dass das auch für Sie gilt. 😊

Manches Schreiben ist wie ein Rausch. Und wie das mit dem meisten Rausch ist, meist vollkommen eskapistisch oder zumindest verwirrend.

Ja, kenn ich. Was ich da schon zusammen gequatscht habe, irre. 

Genau. In diesem Sinne.

Guten ... (Morgen?)

🤡

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen