VorWorte

Wissen schafft auch Leid[en]. Das nur zur Komplettierung und als Hintergrund für das Fragezeichen.

Dieses Blog ist eine persönliche Frage- und Antwort-Reise, mit dem Ziel das Wirklichkeit in {und aus} das ein-zu-bringen, was auch daIst: *ich.

Wissen schafft Freude? Wie? Indem das aktuelle Wissen angewendet wird, statt auf das Gestern und dessen "Wissen" zu setzen.

Viel Freude beim lesen.

Donnerstag, 3. April 2025

Sprich! Ruft das Natur. Ich will wissen.

Am Anfang war das Wort. Wo steht das?

Sie wissen es. Im Johannes-Evangelium des NT. Ist Sprache wirklich im / am Anfang gewesen und hat durch sein Kraft und Wirkung das DaSein / Natur erschaffen? Ich denke, ja. Nicht das Sprache, das wir spechen, aber ein Form des Kommunikation hat die Kräfte und Wirkungen "erdacht" und bewirkt.

Dieses Natur / DaSein ist kein blosses Zufall. Dazu sind die Feinjustierungen des fundamentalen Kräfte zu genau aufeinander abgestimmt. Aber es ist sehr sicher kein ausser-universales LebeWesen, oder ein Gruppe davon. Es ist eher ein Abstimmungs-Prozess irgendwo im SEIN. Was immer das ist.

.

.
.
.

Hätten Menschen, wir, kein komplexes Sprache entwickelt, wären wir nicht so weit aus Afrika heraus gekommen; und wären vielleicht im Sradium von Savannen-Affen stecken geblieben. Nur ein Vermutung.

Jedes grösseres Gruppe, braucht zum Selbst-Organisation ein wesentliches mehr an Wörtern und Kommunikation, als ein paar Namen, UmWelt-Bezeichnungen und Warn- und Droh-Rufe.

Zuerst waren Klatsch, Mythen, Pflanzen- und LebeWesen-Bezeichnungen, dann das Beginn von Marhematik, Algebra und Geometrie, dann das Recht (Moral) und mit zunehmendem Wortschatz und elementarem Grammatik das Philosophie.

Und irgendwann, weit später, auch *ich. 😉

Kurzum, und ganz klar, ohne Sprache kein Philosophie, kein Mathematik, kein Wissenschaft und ebenso auch kein wirliches Kunst.

.

.
.

Das Apfel heisst nicht Apfel, weil es das Pflanze gewählt hat, oder das Natur uns dieses Bezeichnung zugeflüstert hat.

Was den Willen zum erschaffen angeht s.o. Was das Verstand angeht, ist den Leses klar, dass das Wollen kein Verstand braucht. Dass es eher so ist, dass das Verstand das will, was Triebe (inkl. Vermehrung und Angst) und Gefühle fast komplett unbewusst vorgeben.

Das wird sowohl von das Vergangenheit / Evolution (Gene) angeregt, verlangt, erzwungen, als auch von Eltern und Sozialisation eingespeist. Freiheit braucht Voraussetzungen und ein offenes UmFeld. Beides konnten wir bislang nicht entwickeln. Und es könnte sein, dass wir gerade dabei sind, das auf "Ewig" zu verhindern.

Soweit für Heute.

😒

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen